- ausrollen
- auswalken; auswalzen; schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erzählen; erläutern; wiedergeben; erklären; ausmalen; referieren; elaborieren; beschreiben; aufsetzen; einspielen; draufbügeln (umgangssprachlich); aufspielen; (Software) installieren
* * *
aus|rol|len ['au̮srɔlən], rollte aus, ausgerollt:1. <tr.; hata) (etwas Zusammengerolltes) ausbreiten:den Teppich ausrollen.Syn.: auseinanderrollen, ↑ entrollen.b) mit einer Rolle bearbeiten und in eine flache Form bringen:den Teig [möglichst dünn] ausrollen.2. <itr.; ist langsam zu rollen aufhören:den Wagen ohne zu bremsen ausrollen lassen; die Maschine ist vor dem Flughafengebäude ausgerollt.* * *
aus||rol|len* * *
aus|rol|len <sw. V.>:1. <ist> langsam aufhören, sich rollend fortzubewegen:das Flugzeug rollt [auf der Landebahn] aus.2. <hat>a) (Zusammengerolltes) auf einer Fläche auseinanderrollen:einen Läufer [auf dem Boden] a.;b) (Teig) auf einer Fläche in die Länge ziehend ausbreiten:den Teig a.* * *
aus|rol|len <sw. V.>: 1. langsam aufhören, sich rollend fortzubewegen <ist>: Ein schwarzes Samttuch müsse man auf den Tisch legen und Kugeln aus Bernstein oder Elfenbein a. lassen (Kempowski, Uns 285); Das Flugzeug setzte nun auf, rollte aus und kam genau vor dem Flughafengebäude zum Stehen (Simmel, Stoff 526); Ü dass alle Wellen (= der Geschichte) am Strande seiner (= Gottes) Ewigkeit ausrollen (Thielicke, Ich glaube 259); Gewitter von lächerlicher Überflüssigkeit ... entluden sich mit umständlich ausrollendem Widerhall (Th. Mann, Zauberberg 199). 2. <hat> a) (Zusammengerolltes) auf einer Fläche auseinander rollen: einen Läufer [auf dem Boden] a.; und er bittet um eine Rolle Pauspapier, die er gelassen ausrollt (Frisch, Gantenbein 398); Dann rollen wir unsere Schlafsäcke aus (a & r 2, 1997, 111); b) (Teig) auf einer Fläche in die Länge ziehend ausbreiten: den Teig a.; alles zu einem mittelfesten Teig schlagen. Zugedeckt ... gehen lassen, auf bemehltem Backbrett 60 mal 40 Zentimeter groß ausrollen (Hörzu 36, 1975, 82).
Universal-Lexikon. 2012.