ausrollen

ausrollen

* * *

aus|rol|len ['au̮srɔlən], rollte aus, ausgerollt:
1. <tr.; hat
a) (etwas Zusammengerolltes) ausbreiten:
den Teppich ausrollen.
Syn.: auseinanderrollen, entrollen.
b) mit einer Rolle bearbeiten und in eine flache Form bringen:
den Teig [möglichst dünn] ausrollen.
2. <itr.; ist langsam zu rollen aufhören:
den Wagen ohne zu bremsen ausrollen lassen; die Maschine ist vor dem Flughafengebäude ausgerollt.

* * *

aus||rol|len
I 〈V. intr.; istlangsam zu rollen aufhören (Flugzeug beim Landen, Wagen)
II 〈V. tr.; hatmit einer Rolle, einem Nudelholz flachdrücken u. dehnen (Teig)

* * *

aus|rol|len <sw. V.>:
1. <ist> langsam aufhören, sich rollend fortzubewegen:
das Flugzeug rollt [auf der Landebahn] aus.
2. <hat>
a) (Zusammengerolltes) auf einer Fläche auseinanderrollen:
einen Läufer [auf dem Boden] a.;
b) (Teig) auf einer Fläche in die Länge ziehend ausbreiten:
den Teig a.

* * *

aus|rol|len <sw. V.>: 1. langsam aufhören, sich rollend fortzubewegen <ist>: Ein schwarzes Samttuch müsse man auf den Tisch legen und Kugeln aus Bernstein oder Elfenbein a. lassen (Kempowski, Uns 285); Das Flugzeug setzte nun auf, rollte aus und kam genau vor dem Flughafengebäude zum Stehen (Simmel, Stoff 526); Ü dass alle Wellen (= der Geschichte) am Strande seiner (= Gottes) Ewigkeit ausrollen (Thielicke, Ich glaube 259); Gewitter von lächerlicher Überflüssigkeit ... entluden sich mit umständlich ausrollendem Widerhall (Th. Mann, Zauberberg 199). 2. <hat> a) (Zusammengerolltes) auf einer Fläche auseinander rollen: einen Läufer [auf dem Boden] a.; und er bittet um eine Rolle Pauspapier, die er gelassen ausrollt (Frisch, Gantenbein 398); Dann rollen wir unsere Schlafsäcke aus (a & r 2, 1997, 111); b) (Teig) auf einer Fläche in die Länge ziehend ausbreiten: den Teig a.; alles zu einem mittelfesten Teig schlagen. Zugedeckt ... gehen lassen, auf bemehltem Backbrett 60 mal 40 Zentimeter groß ausrollen (Hörzu 36, 1975, 82).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausrollen — ausrollen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausrollen — Ausrollen, verb. reg. act. in der Landwirthschaft, durch Rollen, oder vermittelst des Rollsiebes reinigen. Getreide ausrollen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrollen — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Rolle flach machen Beispiel: Sie rollte den Teig mit einem Nudelholz aus, um Weihnachtskekse auszustechen. ausrollen V. (Aufbaustufe) etw., was zusammengerollt ist, auseinanderrollen Synonym: entrollen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • Ausrollen — (Landw.), etwas mit dem Rollsiebe reinigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausrollen — aus·rol·len [Vt] (hat) 1 etwas ausrollen etwas flach und glatt machen <meist den Teig ausrollen> 2 etwas ausrollen etwas, das zusammengerollt war, ausbreiten <einen Teppich ausrollen>; [Vi] (ist) etwas rollt aus etwas rollt immer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrollen — a) aufrollen, aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderfalten, auseinanderlegen, auseinanderrollen, auswalzen, entfalten, ziehen; (geh.): entrollen; (ugs.): auseinandermachen. b) (österr.): austreiben; (südd.): auswellen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausrollen — aus|rol|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Apfeltasche — Baklava Blätterteiggebäck (Schweineohr) …   Deutsch Wikipedia

  • Ausweichlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”